 | Achten Sie beim Kauf einer neuen Waschmaschine oder eines neuen Geschirrspülers auf den angegebenen Energie- und Wasserverbrauch. |
|
 | Nutzen Sie das Volumen Ihrer Waschmaschine / Ihres Geschrirrspülers voll aus. Das spart nicht nur Wasser, sondern auch Energie! |
|
 | Mit einem Spar-Duschkopf reduzieren Sie Ihren Wasserverbrauch um ca. 2 Drittel und erhöhen gleichzeitig Ihren Duschkomfort. |
|
 | Versehen Sie Ihre Wasserhähne mit einem Perlstrahler (Durchfluss- begrenzer), damit sparen Sie 50% Wasser. |
|
 | Gönnen Sie Ihrem Geschirrspüler ab und zu eine Pause und spülen Sie einfach mal per Hand. Das spart Wasser und Energie. |
|
 | Duschen Sie lieber, das spart gegenüber einem Vollbad jede Menge Wasser. Mit dem richtigen Duschkopf sparen Sie noch mehr. |
|
 | Stellen Sie das Wasser ab, wenn Sie Zähne putzen, sich einseifen oder Ihre Haare einschäumen. Benutzen Sie einen Zahnputzbecher. |
|
 | Entscheiden Sie sich für einen wassersparenden Toilettenspülkasten oder hängen Sie einen Wasser-Stopper in den WC-Kasten. |
|
 | Reparieren Sie tropfende Wasserhähne oder laufende WC-Spülkästen sofort! Bis dahin fangen Sie tropfendes Wasser aus dem Wasserhahn mit einem Behälter auf und verwenden es zum Putzen oder Blumen gießen. |
|
 | Zum Boden aufwischen brauchen Sie keinen vollen Wassereimer. Sparen Sie Wasser mit einem Dampfreiniger. Der verbraucht zwar Strom, sorgt aber mit ganz wenig Wasser und ohne Putzmittel für Hygiene. |
|
 | Zum Blumen gießen, Putzen oder Auto waschen eignet sich Regenwas- ser hervorragend. Stellen Sie einfach ein paar Eimer auf die Terasse oder den Balkon wenn es regnet. |
|
 | Gartenbesitzer sollten sich, sofern Platz vorhanden, für die Garten- bewässerung einen Regenwassertank anschaffen. |
|